Was ist ein Club-Deal?
- FiveRocks Development SE
- 19. Jan. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Die Angebote für private Investoren an Club-Deals zu partizipieren nehmen verstärkt zu. Private Investoren haben somit auch die Möglichkeit, eine etablierte Strategie der professionelle Investoren zu kopieren und zu realisieren.

Ein Club-Deal ist eine Art von Immobilieninvestment, bei dem eine Gruppe von Investoren zusammenarbeitet, um eine große Immobilieninvestition zu tätigen. Die Investoren arbeiten gemeinsam als eine Art "Investment-Club", um die Finanzierung und den Kauf einer Immobilie oder eines Portfolios von Immobilien zu erleichtern.
In der Regel besteht ein Club-Deal aus einer kleinen Gruppe von professionellen Investoren, wie Pensionsfonds, Versicherungen und Family Offices, die sich zusammenschließen, um in eine Immobilie oder ein Immobilienportfolio zu investieren. Dies ermöglicht es den Investoren, größere Investitionsbeträge zu tätigen und von den Vorteilen von Skaleneffekten und höheren Renditen zu profitieren, die sich aus einer größeren Investition ergeben.
Ein Club-Deal ermöglicht es Investoren auch, Risiken auf mehrere Schultern zu verteilen und von den Kenntnissen und Erfahrungen der anderen Investoren zu profitieren. Allerdings kann es auch schwierig sein, eine Gruppe von Investoren zu finden, die sich auf die gleichen Ziele und Risikotoleranzen einigen können. Bisher waren Club-Deals oft nur für qualifizierte und erfahrene Investoren zugänglich, auch aufgrund der höhren Mindestanlagebeträge. Durch die digitalen Angebote Investitionen zu tätigen, hat sich auch diese Investmentform "demokratisiert".
Für private Investoren gibt es einige Vorteile, die mit einer Investition in einen Club-Deal verbunden sind:
Skaleneffekte: Indem private Investoren ihr Geld zusammenlegen, um in eine größere Immobilie oder ein größeres Immobilienportfolio zu investieren, können sie von den Skaleneffekten profitieren, die sich aus einer größeren Investition ergeben. Dies kann dazu beitragen, die Renditen zu erhöhen und das Risiko zu reduzieren.
Risikodiversifikation: Ein Club-Deal ermöglicht es private Investoren, ihr Risiko auf mehrere Schultern zu verteilen, indem sie ihr Geld in eine Vielzahl von Immobilien oder Immobilienportfolios investieren. Dies kann dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und die Renditen zu stabilisieren.
Expertenwissen: Private Investoren, die an einem Club-Deal beteiligt sind, können von den Kenntnissen und Erfahrungen der anderen Investoren profitieren, die an dem Deal beteiligt sind. Dies kann dazu beitragen, die Investitionsentscheidungen zu verbessern und somit auch das Risiko zu minimieren.
Zugang zu exklusiven Angeboten: Club-Deals sind oft exklusive Angebote, die nur für qualifizierte Investoren zugänglich sind. Dies kann dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und die Renditen zu maximieren, da diese Angebote in der Regel von erfahrenen Immobilienentwicklern und -investoren entwickelt wurden.
Steuerliche Vorteile: Private Investoren, die in einen Club-Deal investieren, können von steuerlichen Vorteilen profitieren, wie z.B. Abschreibungen auf das Gebäude und Modernisierungskosten, die zur Reduktion der jährlichen Steuerbelastung beitragen können und somit die Netto-Rendite erhöhen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Club-Deal seine eigenen Risiken und Chancen hat und es sinnvoll ist, sich von einem Experten beraten zu lassen, um die Auswirkungen auf die eigene Situation zu verstehen.
Comments